Aktivitäten des Akkordeonvereins Ingersheim
2022
Kinderfasching (19. und 21. Februar)
Am Faschingssonntag und am Faschingsdienstag ging es in der SKV-Halle wieder hoch her. Clowns, Cowboys, Superhelden, Piraten, Bienen, Marienkäfer, Feen, Prinzessinen und viele mehr waren gekommen um an den zahlreichen Spielen teilzunehmen, bei denen es auch etwas zu gewinnen gab. Zwischendurch Polonaise, Rucki-Zucki, Ententanz und das Fliegerlied, das gehört alles zum Ingersheimer Kinderfasching - mit Live-Musik von der Zwergenband mit ihren Akkordeons. Zur Stärkung gab es außerdem Kuchen, Waffeln und Würstle. Und schneller als man schauen konnte waren die Nachmittage wieder vorbei. Vielen Dank an die vielen fleißigen Helfer am Sonntag und Dienstag und an die Kuchen- und Teigspender, die es uns jedes Jahr wieder ermöglichen, eine tolle Auswahl anzubieten!
Unter dem Motto "Meisterwerke - Musik & Baukunst" hatten alle Orchester des Akkordeonvereins Ingersheim zu ihrem Jahreskonzert in die SKV-Halle nach Ingersheim eingeladen. Britta Schwarzien, die alle Orchester und Gruppen des Vereins leitet und außerdem die musikalische Ausbildung macht, hatte ein abwechslungsreiches Programm zu diesem Thema zusammengestellt.
Der erste Teil stand ganz im Zeichen der Jugend: Das Anfängerorchester "Funny Kids" und die Kinder der Akkordeon-AG der Schillerschule eröffneten den Abend mit "Willkommen". Anschließend gab es einen Besuch "Im Marmorschloss" beim Keller-Riesen und den Tango tanzenden Mäusen.Die "Funny Tasten" hatten auch Mäuse im Programm, allerdings waren diese auf dem Dachboden in "Eine Nacht in Castle Hill" unterwegs. Das Besondere an diesem Satz war, dass die Akkordeons zum Geräusche machen genutzt wurden: Da wurde unter anderem mit den Registern geklappert und auf den Balg geklopft. Das Publikum gab hier spontan einen Zwischenapplaus. Mit "City Nights" und "Castle of Glass" der Band Linkin Park verabschiedete sich die Jugend und überließ die Bühne der "Revival Band".
Diese hatte die erste Premiere des Abends auf dem Programm: "Metropolitan Pictures" wurde von Ralf Schwarzien speziell für dieses Orchester komponiert. Mit "Golden Gate Bridge", "La Tour Eiffel" und "Carnegie Hall" reiste das Publikum mal schnell um die halbe Welt, um dann mit "Tours de Chanson" wieder in Frankreich zu landen.
Das 1. Orchester startete nach der Pause mit "Die lustigen Weiber von Windsor", bei dem die Spielerinnen und Spieler viel Fingerfertigkeit bewiesen. Und auch dieses Orchester hatte ein Premierenstück auf dem Programm: Die "Suite Gaudi", in der Ralf Schwarzien in fünf Sätzen fünf unterschiedliche Bauwerke des Architekten Antoni Gaudi musikalisch darstellt. Ralf Schwarzien - der unterhaltsam den gesamten Abend moderierte - führte das Publikum mittels kurzer Tonbeispiele in die verschiedenen Sätze ein und präsentierte während des Stückes die passenden Bilder auf der Leinwand. Die bekannte Kathedrale "La Sagrada Familia" war der Höhepunkt und Abschluss der Suite. Eine weiterer Höhepunkt des Abends kam anschließend durch die Eingangstür und schritt spielend durch den Saal: Dudelsackspieler Patrik Kraft sorgte mit seinem Instrument für Gänsehaut bei den Zuhörern! Gemeinsam mit dem Orchester spielte er dann "Highland Cathedral" und "Mull of Kintyre". Als Zugabe gab es "Should auld acquaintance be forgot", das vom Dudelsack und Julia Kirchhoff am Vibraphon ergänzt wurde. Am Ende verließ Patrik Kraft den Saal wieder, wie er gekommen war mit "Amazing Grace", das sich nach einigen Takten plötzlich wie "Muss i denn" anhörte.
Die Besucher erlebten einen etwas längeren aber sehr schönen Abend und wurden dabei hervorragend vom Blasorchester Ingersheim mit Speisen und Getränken versorgt.
Ein besonderer Punkt an diesem Abend war die Ehrung des 1. Vorsitzenden Roland Vogel. Er wird bei der in Kürze stattfindenden Hauptversammlung sein Amt niederlegen und wurde für seine jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit von Daniela Pfletschinger (1. Vorsitzende des DHV-Bezirks Stuttgart-Ludwigsburg) mit der Volksmusikmedaille ausgezeichnet. Begonnen hat Roland Vogel 1975 als Kassenprüfer und im Laufe der Jahre Funktionen wie Beisitzer, Spielervertreter und Instrumentenwart inne gehabt sowie im Vergnügungsausschuss mitgewirkt. Dann übernahm er 1985 den 2. Vorsitz und 2003 den 1. Vorsitz. Das sind 48 Jahre Ehrenamt und davon 38 Jahre als Vorsitzender. Dafür gab es viel Applaus!
Probewochenende der Jugend (13. bis 15. Januar)
Am Freitag, 13. Januar fuhr die Jugend des Akkordeonvereins nach Talheim in das Haus auf dem Haigern. Die Funny Kids und die Funny Tasten haben an diesem Wochenende sehr viel für das anstehende Jahreskonzert geprobt und hatten nebenbei noch einen riesen Spaß. In den verfügbaren Pausen wurde gebastelt, viel Tischtennis und Tischkicker gespielt, sowie jede Menge zusammen gelacht. Am Freitag gab es zudem einen Filmabend und am Samstag einen Spieleabend. Die Kinder und Jugendlichen hatten sehr viel Spaß und alle waren glücklich. Am Sonntag wurden sie schließlich abgeholt und hatten zu Hause viel zu erzählen.
2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007